Vorbildlich schön
![Eine Collage mit verschiedenen Ornamenten.](/sites/default/files/styles/thumbnail/public/externals/8/3/831ab56ab2b37c4290783ecf36ca0461.jpg.webp?itok=uC86IiHO)
![Ein grünlich-gelbes Ornament-Muster.](/sites/default/files/styles/thumbnail/public/externals/4/e/4eaa3e889e41bdcc42696fc2a3d6cb9a.jpg.webp?itok=XN3AzrRI)
81,7 x 55,7 cm, MK&G
![Ein Spiegel mit einem pinkfarbenen Leuchtrahmen.](/sites/default/files/styles/thumbnail/public/externals/3/5/351a3e58a44493925ac5d598f330fc6a.jpg.webp?itok=_aSsadZW)
![Eine kleine antike Glasscherbe mit einem blauen Muster.](/sites/default/files/styles/thumbnail/public/externals/e/0/e00a4adcc0cbab8cb40aec747f551121.jpg.webp?itok=AX39JNqZ)
![Eine Grafik mit lila und gelben Ornamenten.](/sites/default/files/styles/thumbnail/public/externals/a/b/abc0c406c707c6252b84daded7ab162e.jpg.webp?itok=WZEUCBDI)
Bildergalerie
Ornament Explorer
![Ein Ausstellungsraum mit vielen Grafiken und Objekten.](/sites/default/files/styles/thumbnail/public/externals/c/1/c19ea5ac495bcf10da2afcfae1c39729.jpg.webp?itok=0aYutVVR)
Die Sammlung mit KI entdecken
In der Datenbank des MK&G sind über 12.000 Objekte mit dem Schlagwort „Ornament“ verzeichnet – einer der am häufigsten verwendeten Begriffe. Doch nur ein Bruchteil der Objekte ist im Museum zu sehen. Mit dem neuen Ornament Explorer kann man sich über ein Tablet in der Ausstellung durch das gesamte Archiv klicken und ganz neue Bezüge zwischen den digitalisierten Objekten herstellen. Auf horizontaler Ebene werden die Werke mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz nach Ähnlichkeit sortiert. Auf der vertikalen Ebene werden sie basierend auf ihren zugehörigen Informationen (Metadaten) angezeigt, zum Beispiel in der Reihenfolge ihres Entstehungsdatums. Der Prototyp des Ornament Explorer wurde von Michal Čudrnák (* 1981), Philo van Kemenade (* 1988), Igor Rjabinin (* 1986) im Rahmen des NEO Lab als Teil des Projekts NEO Collections entwickelt.