Bild / Video
Entdecken

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich mit den Objekten der Sammlung zu beschäftigen, das eigene Wissen zu vertiefen und Entdecktes kreativ zu verarbeiten. Eine Auswahl präsentieren wir hier.

Jugendstil Webjournal

Bewegte Jahre. Auf den Spuren der Visionäre

In dem Web-Journal „Bewegte Jahre. Auf den Spuren der Visionäre“ begleiten Sie den fiktiven Reporter Christian Heller bei seinen Begegnungen mit realen Künstlern, Visionären, Reformerinnen und Gestalterinnen. In seinem Reisetagebuch zeichnet er ein lebhaftes Bild des Jugendstils. Zahlreiche Original-Fotos und -Dokumente gewähren Einblick in Ateliers, Werkstätten und Wohnhäuser der tonangebenden Akteure. Von Hamburg über Paris und Wien nach Glasgow und Ascona – machen Sie sich gemeinsam mit Christian Heller auf die Reise! 2018 wird das Webjournal mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet.

Zum Webjournal

Ein Grafik mit gezeichneten Fahrrädern und der Aufschift Bewegte Jahre – Jugendstil im MK&G.
Eine Person hält ein Tablet in der Hand und steht in einem Raum voller Musikinstrumente.

App

Musikinstrumente

Die kostenlose multimediale Katalog-App „MK&G Musikinstrumente“ stellt 100 Highlights der weltbekannten Sammlung des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg vor. Alle Instrumente werden in hochauflösenden Fotos gezeigt. Die Instrumente werden beschrieben und die geschichtliche Entwicklung einzelner Instrumententypen sowie der kulturhistorische Kontext dargestellt.

App für iOSApp für Android

Projekte

im MK&G

Neben Sonderausstellungen initiiert, realisiert und präsentiert das MK&G auch eine Vielzahl von Projekten – aus forschendem Interesse, zur Überprüfung und Weiterentwicklung musealer Praxis und um neue Zugänge zur Sammlung zu ermöglichen.

Mehr erfahren

Ein Treppenhaus mit großen Fenstern, die einen Blick nach draußen ermöglichen.

 

Eine Hand hält ein Mobiltelefon in der Hand.

Social Media

#mkghamburg

Auf unseren digitalen Kanälen bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Sie erhalten neuste Informationen zu unserem Programm, spannende Einblicke in unsere Arbeit und Sammlung, Video-Rundgänge, Interviews und vieles mehr.

Instagram FacebookLinkedIn YouTubeTikTok