Anmeldung erforderlich Kosten: 6 Euro zzgl. Museumseintritt Kostenfrei für Inhaber*innen eines Glitzer-Fan-Tickets Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 12 Personen begrenzt
Ob durch schimmerndes Perlmutt, funkelnde Pailletten oder Edelsteine – Glitzernde Materialien und Objekte sind zurzeit nicht nur in der Ausstellung „Glitzer“ omnipräsent, sondern finden sich auch in den Sammlungen des MK&G wieder. Bereits in der sogenannten Glittermania, dem Zeitstrahl innerhalb der Ausstellung, der glitzernde Momente, Fakten, Mythen und Persönlichkeiten von 50.000 v. Chr. bis heute aufzeigt, geben Inventarkarten einen Einblick in die glitzernde Sammlung des MK&G. Durch Materialien wie Mica, Metall, Pailletten, Glas, Lurex, Lametta, Edelsteine und mehr werden Objekte zum Funkeln und Strahlen gebracht, aber auch in Form von Plakaten und Fotografien wird Glitzer selbst zum Bildgegenstand. Doch wie und durch welche Materialien entsteht das Glitzern? In welchen Kontexten wird Glitzer in der Fotografie abgebildet? Und wie kann man glitzernde Objekte restaurieren, damit sie nicht ihr Strahlen verlieren?
Bei der Führung werden einzelne Depots und die Restaurierungswerkstatt des MK&G besucht. Mitarbeiter*innen geben Einblicke in verschiedene Orte und zeigen Originale, die auf die ein oder andere Weise glitzern.
Sprecher*innen Wibke Schrape, Leitung der Sammlung Ostasien und SWANA Sven Schumacher, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Sammlung Fotografie und neue Medien Patricia Rohde-Hehr, Restauratorin für Kunsthandwerk
Die Führung ist Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung „Glitzer“.