Art
Künstlerische Intervention
BRUNNEN-RÄUME: Spekulative künstlerische Interventionen
Zeitspanne
23.8.24, 13.00 – 19.00 Uhr
Bild / Video
Teasertext
Die Veranstaltung ist kostenfrei zugänglich.
Treffpunkt: Brunnen am Michel, Michelwiesen, 20459 Hamburg
 
Masterstudierende der Architektur der HafenCity Universität präsentieren in künstlerischen Interventionen ihre Erkenntnisse aus intensiven teilnehmenden Beobachtungen drei Hamburger Brunnen. Die Studierenden gingen der Frage nach, welche sozialen Alltagspraktiken ihren Brunnen-Raum prägen und welche Verflechtungen von menschlichen und nicht-menschlichen Akteur*innen sich nachzeichnen lassen. Sie stellten Fragen an das Brunnen-Wasser und spekulierten über Brunnen-Gemeinschaften. Ihre über das Semester gesammelten und re-kontexualisierten Erkenntnisse präsentieren die Studierenden in ihren künstlerischen Interventionen vor Ort. Das Seminar war Teil des dies semestrigen Zukunftslabor Wasser des Studiengangs Architektur und wurde von Jenny Ohlenschlager am Arbeitsgebiet Landschaftsarchitektur und -planung geleitet. 
 
13.00 Uhr: Mein Platz am Brunnen
Ort: Brunnen am Michel, Michelwiesen, 20459 Hamburg
Mit Hannah Draeseke, Annika Hermandung, Gamze Korth, Anika Wallbrecher
Mein Platz am Brunnenthematisiert den Brunnen-Raum als Bühne und die Grenze zwischen Publikum und dem Akteur Wasser.
 
15.00 Uhr: Hör mal
Ort: Puvogel Brunnen, Wandsbeker Marktstraße, 22041 Hamburg
Mit Ecem Dagarslan, Antonia Even, Benedikt Wigro, Pauline Medebach
Hör mal diskutiert die Soundscape des Brunnen-Wassers und das Versprechen den umgebenden Verkehrslärm zu mindern.
 
17.00 Uhr: In Watte gepackt
Ort: Stuhlmannbrunnen, Museumstraße 29, 22765 Hamburg
Mit Jule Harz, Marianela Mosquera, Linda, Redeker, Yara Willers
In Watte gepackt diskutiert die Kontroverse Denkmalschutz und informellen Aneignung des öffentlichen Raums.
 
Nach dieser Veranstaltung folgt am Donnerstag, 29.8.2024 ein diskursiver Talk mit Expert*innen über das PHÄNOMEN BRUNNEN: Urbane Wasserarchitekturen im Anthropozän“.
 
Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung „Water Pressure. Gestaltung für die Zukunft“.