Bild / Video
Rundgang

2. OG

Neben Sonderausstellungen und wechselnden Präsentationen der Sammlungen Ostasien, Fotografie und neue Medien, Grafik und Plakat finden Sie hier ein eindrucksvolles Zeitdokument: Einen Teil der legendären, in den 1960er Jahren vom dänischen Designer Verner Panton gestalteten Kantine aus dem Spiegel-Verlag.

Impressionen aus dem 2. OG

 

Von der Idee zum Cover

Entwürfe für DER SPIEGEL

„Der beste Freund der Gestalter*innen ist der Papierkorb“, heißt es. Oder auch: „Gestaltung ist 10 Prozent Inspiration und 90 Prozent Transpiration“. Beides gilt insbesondere bei wöchentlich erscheinenden Zeitschriften. In sehr kurzer Zeit müssen prägnante und verkaufsfördernde Titelmotive entwickelt werden. Ab den 1990er Jahren kommen Maus, Bildschirm und Software zum Einsatz – die meisten Entwürfe stammen allerdings aus einer prä-digitalen Zeit: Es wird gemalt, gezeichnet, geschnitten und geklebt. Im 2. OG (Flur vor der Spiegel-Kantine) geben wir anhand von Entwürfen für das Magazin DER SPIEGEL Einblicke in diesen ideenreichen und schweißtreibenden Prozess.