Direkt zum Inhalt
Sammlung
Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg
DE
EN
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Öffnungszeiten heute
Samstag, 26. April 2025:
10:00 - 18:00
Lange Nacht der Museenvon 18 bis 1 Uhr
Besuchen
Ausstellungen
Kalender
Sammlung
Entdecken
Über uns
Das MK&G
Projekte
Forschen & Bewahren
Fördern
Mieten
Team
Jobs
Presse
Besuch planen
Ticketshop
Spenden ❤️
Museum für Kunst
und Gewerbe Hamburg
Steintorplatz
20099 Hamburg
T
Telefon
+49 (0)40 428134-880
F
Fax
+49 (0)40 428134-999
M
Mail
service@mkg-hamburg.de
Sammlung Online
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Filter einblenden
102 Ergebnisse
Sortieren nach
Relevanz (Automatisch)
Chronologisch absteigend
Chronologisch aufsteigend
Zuletzt aktualisiert
Aktive Filter
Filter entfernen
die Armen
Alle Filter entfernen
Suchergebnisse
Besucher des "Bal des petits lits blancs" in Baalbek
Scheler, Max
Besucher des "Bal des petits lits blancs" in Baalbek
Scheler, Max
Casablanca, Marokko
Schmidt Heins, Hildi
Slums vor den Stahlwerken von Birmingham, Alabama
Scheler, Max
Erschöpfte in den Straßen von Patna
Bischof, Werner
Mutter mit Kleinkind
Bischof, Werner
aus der Serie "Lepra in Äthiopien"
Hoepker, Thomas
New Orleans
Hoepker, Thomas
Mutter mit Kindern in New Orleans
Hoepker, Thomas
aus der Serie "Lepra in Äthiopien"
Hoepker, Thomas
6137. Neapolitanische Kostümszene: Die Nacht
Sommer, Giorgio
Friedhof Hazuzensha
Kuwabara Kineo
Kind in Bombay
Lebeck, Robert
Kalkutta
Lebeck, Robert
Vor dem Sterbehaus von Mutter Teresa in Kalkutta
Lebeck, Robert
Vor dem Sterbehaus von Mutter Teresa in Kalkutta
Lebeck, Robert
Im Sterbehaus von Mutter Teresa in Kalkutta
Lebeck, Robert
Mutter und Kind in La Paz, Bolivien 1958
Lebeck, Robert
Tote wird getragen. Flüchtlingslager in Kalkutta
Lebeck, Robert
Im Sterbehaus von Mutter Teresa in Kalkutta
Lebeck, Robert
Mann mit Zigarette, Hongkong
Lebeck, Robert
Flüchtlingsfamilie in provisorischer Behausung, Hongkong
Lebeck, Robert
"Comtesse Vivianna de Blouville" aus dem Portfolio "Rich and Poor"
Goldberg, Jim
Hamburg Sanierungsviertel
Hamann, Johann Hinrich W.
Hamann, Heinrich
Atelier J. Hamann