Hamburg-Amerika-Linie von Hamburg nach New York - Doppelschrauben-Schnelldampfer J. Aberle & Co.Unbekannt
Hamburg-Amerika-Linie von Hamburg nach New York - Doppelschrauben-Schnelldampfer UnbekanntJ. Aberle & Co.
Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-A.G. - Oceanfahrt von Hamburg nach New York in circa 6 Tagen UnbekanntJ. Aberle & Co.
Augusta Victoria - Doppelschrauben-Schnelldampfer der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-A.G. UnbekanntJ. Aberle & Co.
Fürst Bismarck - Doppelschrauben-Schnelldampfer der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-A.G. UnbekanntJ. Aberle & Co.
Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-A.G. - Fahrzeit von Hamburg nach New York in 8 Tagen J. Aberle & Co.Unbekannt
Kaiserlich-Deutsche Post von Hamburg nach Helgoland, Noderney, Sylt, Föhr, Amrum, Cuxhaven J. Aberle & Co.Unbekannt
Internationale Ausstellung für Reise- und Fremdenverkehr vom 18.3. - 15.5.1911 in Berlin Erdt, Hans RudiHollerbaum & Schmidt
Internationale Ausstellung für Reise- und Fremdenverkehr vom 1.4. - 20.6.1911 in Berlin Erdt, Hans RudiHollerbaum & Schmidt
Yabuhara: Die Tuschreibestein-Quelle am Torii-Pass, Blatt 36 aus der Serie: Die 69 Stationen des Kisokaidō Keisai Eisen
Narumi: Geschäft mit den berühmten, gebatikten Arimatsu Tüchern, Blatt 41 aus der Serie: Die 53 Stationen des Tōkaidō Utagawa Hiroshige
Die schmale efeubedeckte Straße am Berg Utsu, Blatt 22 aus der Serie: Die 53 Stationen des Tōkaidō Utagawa Hiroshige
Fujikawa: Bergdorf mit dem vormaligen Namen Berg Miyako, Blatt 38 aus der Serie: Bilder der 53 Stationen des Tōkaidō Utagawa Hiroshige
Okabe: Die schmale efeubedeckte Straße am Berg Utsu, Blatt 22 aus der Serie: Bilder der 53 Stationen des Tōkaidō Utagawa Hiroshige
Goyu: Motono-ga-hara und der Motozaka Pass, Blatt 36 aus der Serie: Bilder der 53 Stationen des Tōkaidō Utagawa Hiroshige