Zwei Gefäßgriffe mit Attaschen in Form von Händen

Fallback-Bildstil

Tags

  • Herstellung 1. Jahrhundert v. Chr. bis 1. Jahrhundert n. Chr.
Die beiden gegossenen Griffe – in Einzelheiten geringfügig voneinander abweichend, gleichwohl aber ursprünglich als Paar zusammengehörend – waren einstmals an den Seiten eines dünnwandig getriebenen Gefäßes angebracht, von dem sich an einem der Handteller Reste erhalten haben. Die leichte Biegung der Handflächen deutet auf ein großflächiges Becken hin.
Die Griffe sind aufwärts gebogen und geriefelt. Sie schwellen zur Mitte hin an. Die Enden der einzelnen Riefeln gehen auf dem Handrücken kelchartig auseinander. Die Attaschen werden aus flächig ausgebreiteten Händen mit leicht gespreizten Fingern gebildet. Ein bogenförmig geschwungenes Band, das beidseitig in kleinen Voluten endet, umschließt die Handwurzel.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Zwei Gefäßgriffe mit Attaschen in Form von Händen, 1. Jahrhundert v. Chr. bis 1. Jahrhundert n. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00126656

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.