Weibliches Idol (Hama-Typus)
Tags
- Herstellung 1. Drittel 2. Jahrtausend v. Chr.
Dieser Typus ist typisch für den Beginn des 2. Jahrtausends v. Chr. im nordsyrischen Raum. Die Idole stammen vornehmlich aus dem Orontes-Gebiet.
Sie wurden in sakralem und privatem Ambiente gefunden. Wahrscheinlich besaßen sie göttlichen Charakter. Möglicherweise erfolgte ihre Herstellung in den Heiligtümern, wo sie geweiht wurden, um anschließend im häuslichen Kult eingesetzt zu werden. Denkbar ist aber auch, in ihnen Betende zu sehen.
Zusätzliche Angaben
- Objektart
- Sammlung
- Inventarnummer1941.10
- Herstellung1. Drittel 2. Jahrtausend v. Chr.,
- Syrien
- Material
- Technik
- MaßeGesamt: Höhe: 12,8 cm; Breite: 5,2 cm; Tiefe: 2,3 cm
Das Objekt ist gemeinfrei und für die Abbildungen besteht kein urheberrechtlicher Schutz, sie können heruntergeladen und genutzt werden, ohne Erlaubnis einholen zu müssen. Wir bitten Sie darum, dass Sie die Fair Use Empfehlungen berücksichtigen.
Informieren Sie uns bitte gern, wenn Sie Abbildungen verwenden. Bei wissenschaftlicher Nutzung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder Links zur Veröffentlichung. Wir empfehlen Ihnen hier, wie Sie korrekte Angaben zum Objekt machen und damit zu seiner Verbreitung beitragen können.
Zitiervorschlag
Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.