Uschebti

Tags

  • Herstellung um 600 v. Chr.
Mumiengestaltiger Uschebti mit Rückenstützte. Die vor der Brust gekreuzten Arme treten unter der Umwicklung kaum hervor. Das Gesicht ist groß und flach, aber detailreich modelliert mit einem dicken Mund und großen Augen. Der Kinnbart ist federartig gemustert. In der Rechten hält der Uschebti eine Feldhacke, in der Linken eine Feldhacke und einen kleinen Sack mit Saatgut.
Die in vertieften Hieroglyphen ausgeführte Inschrift umzieht in neun Zeilen den ganzen Unterkörper. Die Zeilen sind jeweils durch eine horizontale Linie getrennt.
Seit dem Alten Reich dienten Uschebtis als Ersatzkörper, falls die Mumie zerstört oder beschädigt wird. Ab dem Neuen Reich sind sie Diener des Verstorbenen.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Uschebti, um 600 v. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00123790

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.