Tonlampe (Kauernder Bettler)

Tags

  • Herstellung 1./2. Jahrhundert n. Chr.
Die mit einem rötlichen Überzug versehene Tonlampe weist im Tondo eine plastisch hervorgehobene Darstellung auf. Das Innenbild wird von drei eingeritzten Kreisen umgeben. Es zeigt eine kauernde Gestalt, den Kopf zu ihrer linken Seite gewandt. Die Figur ist abgemagert (sog. Hautskelett). Der Kopf weist groteske Züge auf. Die rechte Hand liegt auf dem Knie, der linke Arm ist ausgestreckt und berührt das lange Glied. Neben dem linken Unterschenkel des Mannes befindet sich die runde Einfüllöffnung der Lampe.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Tonlampe (Kauernder Bettler), 1./2. Jahrhundert n. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00127323

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.