Tiefe Schale mit Kufi-Inschrift

Tags

  • Herstellung 9.- 10. Jh. (samanidische Dynastie)
Im persischen Samaniden-Reich (873-999) entstanden höchst eindrucksvolle Schalen mit Inschriften. Die Buchstaben heben sich stets kontrastreich vom Grund ab. Meistens ist der Gefäßkörper mit einem weißen Tonschlicker überzogen. Die hier abgebildete Schale trägt hingegen eine mangan-braune Grundierung mit einem Segensspruch in kufischer Schrift. Die gelungene Verteilung der weißen Buchstaben verrät, dass der Töpfer für den Dekor einem Entwurf folgte.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Tiefe Schale mit Kufi-Inschrift, 9.- 10. Jh. (samanidische Dynastie), Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00119132

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.