Wolff, Gustav Heinrich

Thronende (Aphrodite?)

Tags

  • Entwurf 1923
Skizze einer auf einem verzierten Thron sitzenden weiblichen Figur, aus dem Skizzenbuch 1923. Auf dem Thronsockel ist eine Inschrift in griechischer Schrift angebracht; die erste Zeile ist deutlich lesbar: „TΥ Δ ϖ MAkAIΡA“ – möglicherweise handelt es sich dabei um einen Auszug aus der „Hymne an Aphrodite“ der griechischen Dichterin Sappho. Zeit seines Lebens hat sich Gustav Heinrich Wolff (1886–1934) intensiv mit der griechischen Antike und Mythologie befasst, wovon etliche seiner Werke zeugen, sowohl die grafischen als auch die bildhauerischen. Als Schüler eines humanistischen Gymnasiums hatte er u.a. Griechisch gelernt und später sogar mehrere Übersetzungen aus dem Griechischen hinterlassen, so dass er Sappho mit großer Wahrscheinlichkeit im Urtext gelesen hat. (Insa Brinkmann)

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Wolff, Gustav Heinrich, Thronende (Aphrodite?), 1923, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00099598

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.