Tetradrachme des Nero
Tags
- Herstellung 64 n. Chr.
Der Avers (Vorderseite) zeigt das Bildnis des Kaisers mit Lorbeerkranz nach rechts. Es wird umgeben von der Inschrift Sebastos Nero Kaisar (der erhabene Nero Caesar). Trotz der abgegriffenen Oberfläche, die auf einen regen Gebrauch dieses Geldstücks hinweist, sind die Charakteristika des Nero-Bildnisses erkennbar.
Auf dem Revers (Rückseite) sind ein Adler mit ausgebreiteten Schwingen auf einem Blitzbündel sowie rechts ein Palmzweig dargestellt. Im Abschnitt findet sich das auf dem Kopf stehende Wort Etous (Jahr) und links der Hinweis auf das zehnte Regierungsjahr.
Zusätzliche Angaben
- Objektart
- Sammlung
- Inventarnummer2020.45Schenkung von Ingeborg Servatius (Hamburg)
- Herstellung64 n. Chr.,
- Antakya
- Material
- Technik
- MaßeGesamt: Durchmesser: 2,5 cm; Tiefe: 0,2 cm
- Signatur/MarkeAvers: ΣΕΒΑΣΤΟΣ ΝΕΡΩΝ Κ[ΑΙΣΑΡ] |
Revers: ΕΤΟΥΣ ΒΙΡ·Ι - Kategorie
Das Objekt ist gemeinfrei und für die Abbildungen besteht kein urheberrechtlicher Schutz, sie können heruntergeladen und genutzt werden, ohne Erlaubnis einholen zu müssen. Wir bitten Sie darum, dass Sie die Fair Use Empfehlungen berücksichtigen.
Informieren Sie uns bitte gern, wenn Sie Abbildungen verwenden. Bei wissenschaftlicher Nutzung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder Links zur Veröffentlichung. Wir empfehlen Ihnen hier, wie Sie korrekte Angaben zum Objekt machen und damit zu seiner Verbreitung beitragen können.
Zitiervorschlag
Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.