Stempelsiegel (Sphinx)

Tags

  • Herstellung 6. Jahrhundert v. Chr.
Auf einer dünnen Grundlinie schreitet eine Sphinx mit langen Flügeln. Der Löwenkörper zeigt dicke Konturlinien. Beim menschlichen Kopf ist nicht eindeutig zu entscheiden, ob er als männlich oder weiblich gedacht ist. Die Haare werden von einem Diadem gehalten. Vor der Sphinx befindet sich ein Zeichen in Form eines Zweiges oder Baumes.

Zusätzliche Angaben

  • Objektart
  • Sammlung
  • Inventarnummer
    1964.293
    Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung / ehemals Sammlung Dr. Johannes Jantzen (Bremen)
  • Herstellung
    6. Jahrhundert v. Chr.
  • Material
    • Achat (grau-weiß-hellbraun in Lagen geschichtet)
  • Technik
  • Maße
    Gesamt: Höhe: 1,67 cm; Breite: 1,7 cm; Tiefe: 0,79 cm
  • Motiv
  • Epoche/Stil

Zitiervorschlag

Stempelsiegel (Sphinx), 6. Jahrhundert v. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00126108

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.