Statuette der Göttin Isis mit dem Horusknaben
Tags
- Herstellung um 664-340 v. Chr. (Spätzeit, 26.-30 Dynastie)
Die Füße stehen auf einer rechteckigen Basis, die an der Unterseite in einem Einsatzzapfen endet.
Die Göttin Isis empfing von ihrem Brudergemahl Osiris den Horusknaben. Aus Sorge um das Kind gebar sie es in der Einsamkeit der Nilsümpfe, um es vor Nachstellungen ihres Bruders Seth zu schützen. Isis war für die Ägypter Göttin der Liebe, Gottes- und Sonnenmutter sowie Königin des westlichen Himmels. Isis mit dem Horusknaben – auch als Isis lactans bekannt – ist Ausdruck des familiären Schutzes. Die Ikonografie erinnert an Darstellungen der Maria mit dem Jesuskind; so hält es auch ein Teil der Forschung für möglich, dass sich der Marienkult aus dem bis in christliche Zeit verbreiteten Isis-Glauben entwickelt haben könnte.
Zusätzliche Angaben
Das Objekt ist gemeinfrei und für die Abbildungen besteht kein urheberrechtlicher Schutz, sie können heruntergeladen und genutzt werden, ohne Erlaubnis einholen zu müssen. Wir bitten Sie darum, dass Sie die Fair Use Empfehlungen berücksichtigen.
Informieren Sie uns bitte gern, wenn Sie Abbildungen verwenden. Bei wissenschaftlicher Nutzung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder Links zur Veröffentlichung. Wir empfehlen Ihnen hier, wie Sie korrekte Angaben zum Objekt machen und damit zu seiner Verbreitung beitragen können.
Zitiervorschlag
Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.