Statuette eines ausruhenden Athleten

Tags

  • Herstellung um 460 v. Chr.
Bei dieser Statuette handelt es sich um ein 'opus nobile' der unteritalischen Kleinplastik.
Dargestellt ist ein sitzender nackter Jüngling mit athletisch durchtrainiertem Körper, den Oberkörper und Kopf nach links geneigt, den linken Ellenbogen auf den angezogenen Oberschenkel gestützt und das Haupt sinnend gegen die Faust gelehnt. Sein linker Fuß ruhte wohl auf einer jetzt fehlenden Unterlage, das rechte Bein hängt entspannt herab. In seiner rechten Hand hielt er einen Gegenstand, von dem nur das obere Ende erhalten ist. Das Haar ist kurz und nicht differenziert. Ein schmales Band ist um den rechten Oberschenkel geknüpft. Die Oberflächenmodellierung ist feinteilig und nuanciert: Muskeln und Sehnen, Bauchnabel usw. sind sorgfältig angegeben.
Spuren einer ehemaligen Befestigung befinden sich in der rechten Schulterblattgegend.
Vergleichbar sind Kunstwerke des Strengen Stils (Frühklassik), z. B. die Metopen des Zeus-Tempels von Olympia oder der Athlet aus Adrano bei Syrakus.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Statuette eines ausruhenden Athleten, um 460 v. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00126505

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.