Statuette einer sitzenden Katze

Fallback-Bildstil

Tags

  • Herstellung um 664-340 v. Chr.
Die aufrecht sitzende, schlanke Katze hat den Kopf leicht zu ihrer linken Seite gewendet. Die Formgebung ist recht summarisch.
Im Alten Ägypten wurde die Katzengöttin Bastet als Tochter des Sonnengottes Ra verehrt. Sie galt als freundliche, gütige Beschützerin von Mutter und Kind; Frauen erbaten von ihr Fruchtbarkeit und eine unkomplizierte Geburt. In ihrem Wesen bildete sie das Gegenteil zur kriegerischen, gefährlichen Löwengöttin Sachmet. In ganz Ägypten finden sich Friedhöfe mumifizierter Katzen und bronzene Darstellungen.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Statuette einer sitzenden Katze, um 664-340 v. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00123814

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.