Statuette des sitzenden Harpokrates

Fallback-Bildstil

Tags

  • Herstellung um 664-340 v. Chr.
Der nackte Knabe sitzt auf einer schrägen Fläche. Beide Füße ruhen nebeneinander auf einer trapezförmigen Fußfläche. Die linke Hand liegt flach neben dem linken Knie auf der Sitzfläche. Der rechte Arm ist angewinkelt, der Zeigefinger berührt den Mund. Die Jugendlocke ist zur rechten Seite geführt. Auf dem Kopf trägt der Gott wohl eine flache Haube mit einer angedeuteten Uräus-Schlange.
Hinter dem Nacken befindet sich eine Öse, um die Statuette auch als Amulett tragen zu können.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Statuette des sitzenden Harpokrates, um 664-340 v. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00123808

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.