Statuette des Imhotep
Tags
- Herstellung spätes 2. Jahrtausend v. Chr.
Auf der Papyrusrolle sind Hieroglyphen zu erkennen, die aber wohl nicht von einem berufsmäßigen Schreiber stammen, sondern von einem der Schrift unkundigen Modelleur.
Imhotep war um 2700 v. Chr. der Baumeister des Pharaos Djoser. Zu seinen bedeutendsten Bauwerken zählen die Djoser- und die Sechemchet-Pyramide.
Zahlreiche Erfindungen wurden ihm später zugeschrieben, u. a. die Hieroglyphenschrift, der Kalender und medizinische Erfolge. Später wurde er als Heilgott verehrt. Charakteristisch sind seine Kahlköpfigkeit, die Bekleidung mit einem langen Schurz und eine aufgerollte Papyrusrolle auf dem Schoß.
Zusätzliche Angaben
Das Objekt ist gemeinfrei und für die Abbildungen besteht kein urheberrechtlicher Schutz, sie können heruntergeladen und genutzt werden, ohne Erlaubnis einholen zu müssen. Wir bitten Sie darum, dass Sie die Fair Use Empfehlungen berücksichtigen.
Informieren Sie uns bitte gern, wenn Sie Abbildungen verwenden. Bei wissenschaftlicher Nutzung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder Links zur Veröffentlichung. Wir empfehlen Ihnen hier, wie Sie korrekte Angaben zum Objekt machen und damit zu seiner Verbreitung beitragen können.
Zitiervorschlag
Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.