Statuette des Gottes Osiris

Tags

  • Herstellung um 664-340 v. Chr.
Die Statuette zeigt den mumiengestaltigen Totengott Osiris. Der Körper zeichnet sich unter der glatten Hülle mit straffen Umrissen ab. Die Fäuste stehen einander gegenüber; die Unterarme bilden eine Waagerechte. In seiner Rechten hält Osiris den Krummstab, in seiner Linken die Geißel. Auf der Brust ist ein großes Pektorale zu erkennen, das fein graviert wurde. Der Kinnbart ist geflochten.
Auf dem Kopf trägt Osiris die Krone Oberägyptens mit der Uräus-Schlange über der Stirn. Die seitlichen Straußenfedern sind weggebrochen.
Unter dem Fuß befindet sich ein Zapfen.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Statuette des Gottes Osiris, um 664-340 v. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00125029

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.