Skyphos (A: Ballspiel | B: Athleten)

Tags

  • Herstellung um 550 v. Chr.
Das für seine Verwendung als Grabbeigabe oder Weihgeschenk monumentalisierte Trinkgefäß ist auf beiden Seiten mit ungewöhnlichen Athletenbildern verziert. Die Fußaußenseite ist über einem tongrundigen Streifen gefirnisst. Ein ausgesparter Streifen mit vertikalen, alternierend roten und schwarzen Stäben verziert den unteren Ansatz des Gefäßes. Oben wird die Bildzone von einem Kranz mit Efeublättern begrenzt.
Auf Seite A ist rechts ein Flötenspieler (Aulet) dargestellt, der die sich vor ihm abspielende Szene musikalisch begleitet. Zu sehen sind sechs Männerpaare, die ihrerseits jeweils in Zweiergruppen angeordnet sind. Während die auf den Schultern sitzenden Männer einen nicht genauer zu benennenden Gegenstand in den Händen halten, sind ihre Träger mit langen Stäben ausgestattet, an denen jeweils ein Ring oder Kranz hängt. Bekleidet sind die Männer mit kurzen Lendenschurzen sowie einem breitkrempigen Hut. Die Träger wenden ihre Köpfe jeweils dem Gefährten auf ihren Schultern – vielleicht werden sie von ihm dirigiert.
Seite B zeigt ebenfalls rechts einen Auleten in einem langen Mantel (griech. Himation) sowie vier Athleten. Sie tragen einen Schurz, einen breitkrempigen Hut und hohe Stiefel mit Krempe. Zudem sind sie mit langen Stäben mit einer runden, wie bei einem Schläger abgebogenen Spitze ausgestattet. Es handelt sich um die Träger des auf Seite A gezeigten Wettkampfes.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Skyphos (A: Ballspiel | B: Athleten), um 550 v. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00127279

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.