Sistrum in Naos-Form mit Darstellung der Göttin Hathor
Tags
- Herstellung um 600 v. Chr.
Dieses Fayence-Sistrum weist auf beiden Seiten eine identische Gestaltung auf: Über dem Kopf der Göttin Hathor – erkennbar an ihren Kuhohren – erhebt sich ein schlanker Bau (Naos) mit Hohlkehle oben und einer Uräus-Schlange auf der Schwelle. An den Seiten steigen Voluten auf, deren Schnecken sich oben in die Hohlkehle einlegen. Das Innere des Naos erscheint als rechteckiger Spalt, in dem sich die Rasselscheiben bewegen konnten. In den Seiten sind drei Löcher für die Rasselstangen eingefügt. Auf der flachen Oberseite befand sich möglicherweise ein figürlicher Aufsatz. Unten ist der Ansatz des rundlichen Griffs zu erkennen.
Zusätzliche Angaben
- Objektart
- Sammlung
- Inventarnummer1919.3
- Herstellungum 600 v. Chr.,
- Ägypten
- Material
- MaßeGesamt: Höhe: 17 cm; Breite: 7 cm; Tiefe: 2,7 cm
Das Objekt ist gemeinfrei und für die Abbildungen besteht kein urheberrechtlicher Schutz, sie können heruntergeladen und genutzt werden, ohne Erlaubnis einholen zu müssen. Wir bitten Sie darum, dass Sie die Fair Use Empfehlungen berücksichtigen.
Informieren Sie uns bitte gern, wenn Sie Abbildungen verwenden. Bei wissenschaftlicher Nutzung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder Links zur Veröffentlichung. Wir empfehlen Ihnen hier, wie Sie korrekte Angaben zum Objekt machen und damit zu seiner Verbreitung beitragen können.
Zitiervorschlag
Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.