Sesterz Philippus Arabs
Tags
- Herstellung 244-249 n. Chr.
Der um 204 n. Chr. in Syrien geborene Marcus Iulius Philippus regierte von 244 bis 249 n. Chr. das Imperium Romanum als Kaiser. Nach seinem Amtsantritt schloss er einen Frieden mit den Sassaniden unter Schapur I. 246 n. Chr. musste er sich den Germanen an der Donau stellen, im Folgejahr den Karpen in Dakien. Im Jahr 248 n. Chr. wurde unter seiner Ägide die Tausendjahrfeier Roms begangen. Doch noch im selben Jahr erhoben Usurpatoren Anspruch auf den Thron. 249 n. Chr. unterlag er in einer Schlacht bei Verona seinem Kontrahenten und späteren Kaiser Decius.
Zwar gehörte Philippus Arabs zu den Soldatenkaisern, doch stand er mehr in der Tradition der severischen Kaiser.
Zusätzliche Angaben
- Objektart
- Sammlung
- Inventarnummer2009.268Geschenk von Christiana Kuppler (Hamburg)
- Herstellung244-249 n. Chr.
- Material
- Technik
- MaßeGesamt: Durchmesser: 2,2 cm (2,0 - 2,2 cm)
- Signatur/MarkeInschrift: Avers: IMP[erator] PHILIPPUS AUG[ustus]
Revers: FIDES EXERCITUS - Kategorie
- Dargestellte Akteure
- Philippus Arabs GND (dargestellte Person)
- Epoche/Stil
Das Objekt ist gemeinfrei und für die Abbildungen besteht kein urheberrechtlicher Schutz, sie können heruntergeladen und genutzt werden, ohne Erlaubnis einholen zu müssen. Wir bitten Sie darum, dass Sie die Fair Use Empfehlungen berücksichtigen.
Informieren Sie uns bitte gern, wenn Sie Abbildungen verwenden. Bei wissenschaftlicher Nutzung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder Links zur Veröffentlichung. Wir empfehlen Ihnen hier, wie Sie korrekte Angaben zum Objekt machen und damit zu seiner Verbreitung beitragen können.
Zitiervorschlag
Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.