Impulsphysik Hamburg

Schuss in eine Glühlampe

Fallback-Bildstil

Tags

  • Herstellung um 1964
Ab 1952 führt der Ingenieur Frank Früngel in Hamburg-Rissen das Unternehmen Impulsphysik GmbH. Früngel entwickelt einen Laser-Ceilographen, der die Wolkenhöhen auf den Meter genau misst. Bald macht der Verkauf von meteorologischen Geräten einen Großteil des Gesamtumsatzes aus, doch auch auf anderen Gebieten ist die Impulsphysik GmbH weltweit führend. Eines davon ist die Hochgeschwindigkeitsfotografie: Früngel arbeitet, ähnlich wie Harold E. Edgerton, mit der Blitzlichttechnologie, um Aufnahmen mit kürzester Belichtungszeit herstellen zu können. Ende der 1950er Jahre entwickelt er das „Strobokin“, mit dem besonders kurze Lichtimpulse abgegeben werden können. Synchronisiert mit einer Trommelkamera werden so erstmals bis zu 100 000 Bilder in der Sekunde aufgenommen. Ähnlich wie bei der Sicht durch ein Mikroskop sind in diesen Bildern die alltäglichsten Dinge und Phänomene kaum noch wiederzuerkennen. Je tiefer der Blick in die Zwischenräume der Hundertstelsekunden vordringt, desto fremdartiger erscheint die Welt, die hier verborgen ist. Der wissenschaftliche Nutzen dieser Aufnahmen ist groß: Das Zerspringen einer Scheibe kann analysiert und die gewonnenen Erkenntnisse für die Entwicklung neuer Sicherheitsgläser genutzt werden; das Zerstäuben von Kraftstoff wird fotografiert, um Motoren zu optimieren. (Teresa Gruber)

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Impulsphysik Hamburg, Schuss in eine Glühlampe, um 1964, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/mkg-e00131067

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.