Schatzfund von Palaiokastron – Teil eines Kolliers (Granat in Goldkastenfassung)

Tags

  • Herstellung 2. bis frühes 1. Jahrhundert v. Chr.
In einer einfachen hohen Kastenfassung mit aufgeschweißtem Boden und aufgelegtem Umfassungskragen befindet sich ein eingelegter, halbovoid geschliffener Granat. Der Hohlraum zwischen Stein und Fassung wurde mit einer grauen (ehemals weißen?) gipsartigen Masse ausgefüllt. Wahrscheinlich handelte es sich – möglicherweise mit den ähnlich gefassten Steinen Inv. 1917.204 und 206 sowie 1918.63 bis 65 – um Teile eines einzigen Kolliers.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Schatzfund von Palaiokastron – Teil eines Kolliers (Granat in Goldkastenfassung), 2. bis frühes 1. Jahrhundert v. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00123890

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.