Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form der Theatermaske eines Sklaven (Maskentypus Pollux 22)

Fallback-Bildstil

Tags

  • Herstellung 3./2. Jahrhundert v. Chr.
Die aus dünn ausgeschmiedetem Goldblech von vorne über einem Modell geformte Maske zeigt den Sklaven aus der Neuen Komödie. Markant sind die hochgeschwungenen Augenbrauen, das glatt in die Stirn gestrichene Haar und die breite Mundöffnung mit zahlreichen Parallelstrichen.
Ringösen zur Befestigung wurden teils erst nach der Auffindung 1909 angebracht. Die Maske ist Teil des im selben Jahr im thessalischen Palaiokastron gefundenen Schatzes.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form der Theatermaske eines Sklaven (Maskentypus Pollux 22), 3./2. Jahrhundert v. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/mkg-e00187939

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.