Salbschale in Form eines Tilapia-Fisches

Tags

  • Herstellung vor 3000 v. Chr.
Die Schminkschale weist die Form eines Tilapia-Fisches (Buntbarsch) auf. Die Innenseite ist eingetieft, der Rand flach, Auge, Maul und Rücken- sowie Bauchflosse sind gestreift. Deutlich sind die Werkzeug- und Gebrauchsspuren zu erkennen. Auf der gewölbten Außenseite sind Maul, Auge und Kiemen durch stark betonte Ritzlinien angegeben. Die Flossen sind gegenüber dem gewölbten Körper flach abgesetzt und mit parallelen Ritzlinien verziert. Die Schuppen sind durch wellenförmige Zickzack-Linien angedeutet.
Die Schale diente möglicherweise – wie auch die Schminkpalatten der Naqada-Zeit – zum Zerreiben und Anmischen von Farben für kultische Zwecke, Rituale oder einfach zum täglichen Schminken.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Salbschale in Form eines Tilapia-Fisches, vor 3000 v. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00125376

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.