Rollsiegel (Thronende Gottheit hält den liegenden Himmelsstier, zwei stehende Götter)

Fallback-Bildstil

Tags

  • Herstellung um 2280-2180 v. Chr.
Das Bild des Rollsiegels zeigt einen Tempel oder Altar mit seitlich ausragenden Palmenblättern, davor einen nach links gewandten liegenden Stier. Links sitzt eine Gottheit auf einem Stangenhocker. Sie ist in einen langen, glatten Rock mit breitem Fransensaum, gekleidet. Auf dem Kopf trägt sie eine doppelte Hörnerkrone. Die linke Hand ist in Gürtelhöhe vorgestreckt, mit dem eigenartig abgewinkelten rechten Arm greift sie nach dem Kopf des Stieres. Rechts stehen zwei nach links gerichtete Figuren. Von der ersten ist nur der Unterkörper in einem Plissee-Rock zu erkennen, die zweite stellt wohl den Sonnengott dar, gekleidet in einen etwas über knielangen Plissee-Rock und eine einfache Hörnerkrone, eine Hand am Gürtel, in der anderen eine Säge oder ein Messer erhebend.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Rollsiegel (Thronende Gottheit hält den liegenden Himmelsstier, zwei stehende Götter), um 2280-2180 v. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00126346

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.