Randleistendolch

Tags

  • Herstellung 11./10. Jahrhundert v. Chr.
Aus dem antiken Luristan (West-Iran) des späteren 2. und frühen 1. Jahrtausends v. Chr. sind zahlreiche Dolche überliefert. Sie werden anhand ihrer Griffformen unterschieden. Im 14. Jahrhundert v. Chr. kamen die Randleistendolche auf. Die aus einem Stück gegossenen Waffen weisen am Griff einen Rand auf, der eine Einlage – zumeist aus Knochen oder Bein – umfasste.
Dieser Randleistendolch weist eine Breite Klinge mit einem markant vortretenden Mittelgrat auf, der sich am Klingenende zu einem Kreis vergrößert. Im oberen Drittel weist der Grat vier eingeritzte Linien auf. Den Übergang bilden horizontale Markierungen. Der Kreis ist mit einer Zickzacklinie versehen. Entlang der Schneiden sind Gebrauchsspuren zu erkennen.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Randleistendolch, 11./10. Jahrhundert v. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/mkg-e00178383

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.