Kusakabe, Kimbei

Q23. Kamakura Daibutsu

Tags

  • Herstellung 1893
Die buddhistische Skulptur und insbesondere der Daibutsu, der Große Buddha, ist eines der beliebtesten Motive der japanischen Reisefotografie. Schon die Größe der Statue muss den Reisenden aus dem Westen beeindruckt haben: 13,35 Meter misst die Bronze-Skulptur, die der damalige Herrscher Hojo Yasutoki im 13. Jahrhundert für das 50 Kilometer südlich von Tokyo gelegene Kamakura hat anfertigen lassen. (Aya Fujita)

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Kusakabe, Kimbei, Q23. Kamakura Daibutsu, 1893, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00039995

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.