Pyxis (Haupt der Medusa)
Tags
- Herstellung Ende 4. - Anfang 3. Jahrhundert v. Chr.
Der reliefierte Medusenhaupt weist üppig geringeltes Haar auf, das über der Stirn zu einem sog. Heraklesknoten aufgebunden ist. Umgeben ist das Mittelfeld von mehreren plastischen Rillen und einem gemalten Wellenband. Auf dem Deckel sind Reste der farbigen Fassung dieser Pyxis sichtbar.
Zusätzliche Angaben
- Objektart
- Sammlung
- Inventarnummer1917.680.a-bEhemals Sammlung Johannes W. F. Reimers (Hamburg)
- Fund
- Bari
HerstellungEnde 4. - Anfang 3. Jahrhundert v. Chr.,- Apulien
- Material
- Material/TechnikTon
- MaßeGesamt: Höhe: 11,6 cm; Durchmesser: 21,6 cm
- Kategorie
- Epoche/Stil
- Spätklassik (Griechische Antike) (canosinisch)
Das Objekt ist gemeinfrei und für die Abbildungen besteht kein urheberrechtlicher Schutz, sie können heruntergeladen und genutzt werden, ohne Erlaubnis einholen zu müssen. Wir bitten Sie darum, dass Sie die Fair Use Empfehlungen berücksichtigen.
Informieren Sie uns bitte gern, wenn Sie Abbildungen verwenden. Bei wissenschaftlicher Nutzung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder Links zur Veröffentlichung. Wir empfehlen Ihnen hier, wie Sie korrekte Angaben zum Objekt machen und damit zu seiner Verbreitung beitragen können.
Zitiervorschlag
Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.