Heise, Hildegard

Die Puppengalerie (Italienische Puppen)

Tags

  • Herstellung um 1930
In den 1920er Jahren, einer Zeit, die vielen Frauen neue berufliche Perspektiven eröffnet, entdeckt Hildegard Heise ihre Leidenschaft für die Fotografie. Die Fotografie dieser Zeit spiegelt die gesellschaftlichen Umbrüche und Umwälzungen nach dem ersten Weltkrieg wider. Diese zeigt Heise in neuen Sichtweisen und ungewöhnlichen Perspektiven. Sie betont in dem „neuen“ Genre der Sachfotografie, welches die Dingwelt darstellungswürdig macht, die Struktur, Oberfläche und Form ihrer Sujets. Seien dies die Badekarren im französischen Carolles mit ihren grafischen Strukturen, die Heise aus stürzender Perspektive fotografiert, oder das technische Porzellan der Berliner Porzellanmanufaktur mit seinen glänzenden Oberflächen. (Esther Ruelfs)

Zusätzliche Angaben

  • Objektart
  • Inventarnummer
    P1982.1416.v
  • Herstellung
    um 1930,
    • Kanton Tessin
  • Maße
    Bildmaß: Höhe: 23,5 cm; Breite: 17,5 cm
  • Signatur/Marke
    Etikett: verso: „Abdruck nur mit genauer Angabe des Namens: Foto Hildegard Heise - Bavaria, Titel: Die Puppengalerie (Italienische Puppen), Bildnummer 20/3 (35), Alle Honorare und je 2 Belege nur an: Bavaria-Verlag, Gauting vor München Postscheck-Konto: München Nr. 18766, Alle Reproduktionsrechte vorbehalten“
    Stempel: verso: „Nachlaß / Hildegard Heise“
  • Kategorie

Zitiervorschlag

Heise, Hildegard, Die Puppengalerie (Italienische Puppen), um 1930, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, © Nachlass Hildegard Heise, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00028891

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.