Oscillum (Satyr)
Tags
- Herstellung Ende 1. Jahrhundert
Die Bildthemen sind überwiegend dem griechischen Mythos entnommen, wobei die dionysischen Themen vorherrschen.
Bei diesem Oscillum ist nur eine Seite verziert, die andere glatt belassen. Auf der am Rand mehrfach profilierten Schmuckscheibe ist ein nackter Satyr gezeigt. Der Trabant des Weingottes Dionysos hat sein Pantherfell über die rechte Schulter geworfen und steht mit dem rechten Bein fest auf felsigem Boden. Das linke Bein hat er leicht zurückgesetzt. Der weit nach hinten gestreckte Arm hält einen mit einer Binde umwickelten Stab, das Attribut des Dionysos und seines Gefolges.
Zusätzliche Angaben
- Objektart
- Sammlung
- Inventarnummer2001.684Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung
- HerstellungEnde 1. Jahrhundert
- Material
- MaßeGesamt: Höhe: 6 cm; Durchmesser: 35,5 cm
- Epoche/Stil
Das Objekt ist gemeinfrei und für die Abbildungen besteht kein urheberrechtlicher Schutz, sie können heruntergeladen und genutzt werden, ohne Erlaubnis einholen zu müssen. Wir bitten Sie darum, dass Sie die Fair Use Empfehlungen berücksichtigen.
Informieren Sie uns bitte gern, wenn Sie Abbildungen verwenden. Bei wissenschaftlicher Nutzung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder Links zur Veröffentlichung. Wir empfehlen Ihnen hier, wie Sie korrekte Angaben zum Objekt machen und damit zu seiner Verbreitung beitragen können.
Zitiervorschlag
Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.