T.C.-Gruppe

Oinochoe Form VIII B (Hippokamp)

Tags

  • Herstellung um 340-320 v. Chr.
Die Oinochoe hat einen zweistufigen Ringfuß und einen Zwillingshenkel mit 8-förmigem Querschnitt und Griffzungen am Mündungsrand.
Auf der Oinochoe ist ein nach links gerichteter Hippokamp dargestellt. Der muskulös gebildete Körper hat einen geschwungenen Schwanz. Das linke Bein ist nach vorne gestreckt. Oberhalb des rechten Beines ist ein weiß gepunkteter Kreis und in der Höhe vor dem Kopf und dahinter ein Efeublatt dargestellt. Die andere Seite der Oinochoe ist mit einer Palmette verziert und an ihren Seiten sind jeweils Ranken mit sich einrollenden Trieben abgebildet. Ober- und unterhalb des Bildfeldes sind umlaufende Wellenbänder und am Gefäßhals Efeublätter dargestellt.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

T.C.-Gruppe, Oinochoe Form VIII B (Hippokamp), um 340-320 v. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/mkg-e00190944

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.