Menzies-Gruppe

Oinochoe Form I (sitzender Eros)

Tags

  • Herstellung um 330-300 v.Chr.
Die Oinochoe zeigt einen nach links sitzenden Eros auf drei aufeinander geschichteten Felsbrocken, der mit einem Kekryphalos und einem Lampadion frisiert ist. Der linke Arm ist gesenkt und die Hand am Felsen abgestützt. In der rechten Hand hält er eine Schale mit Strichmuster und schwarzer Randlinie. Unter dem Henkel ist eine Palmette auf zwei Voluten, die rechts und links als stilisierte Ranken mit sich einrollenden Enden auslaufen. Auf der Schulter ist ein gefirnisstes Kymation von zwei dünnen Linien eingefasst, am Gefäßhals ist ein tongrundiges Stabmuster.
Am oberen und unteren Henkelansatz erkennt man einen applizierten, behelmten Frauenkopf auf einer ovalen Schale. Der Mündungstrichter und die Innenwandung sind tongrundig.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Menzies-Gruppe, Oinochoe Form I (sitzender Eros), um 330-300 v.Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00124635

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.