Liverpool-Gruppe

Nestoris Form 3 (A: fliegender Eros | B: Frauenkopf)

Tags

  • Herstellung um 330-320 v.Chr.
Die Nestoris ist eine genuin italische Gefäßform, die von den Griechen in Unteritalien aufgenommen und angepasst wurde.
Seite A dieser Nestoris zeigt einen nach links fliegenden Eros mit weißgelben Schuhen, Lampadionfrisur und weißgelbem Schmuck in Form eines Strahlendiadems, einer gepunkteten Hals- und Brustkette, zweier Armreifen und einer Kette um den linken Oberschenkel. In den Händen hält er zwei gelbe Binden mit weißen Schnüren. Die Flügel sind tongrundig mit weißgelben Punktreihen und einem oberen weißen Flügelteil sowie einer Schwungfeder mit rotem Farbauftrag. Auf der Bildfläche sind des Weiteren eine Omphalosschale sowie möglicherweise kleine Efeublätter und eine Pflanze dargestellt.
Seite B ziert ein nach links schauender Frauenkopf mit einem langen, stämmigen Hals, einem Kekryphalos und einem Lampadion frisiert und weißgelbem Schmuck in Form eines Strahlendiadems, einer gepunkteten Halskette und eines Ohrgehänges. Links befinden sich eine Omphalosschale und möglicherweise ein kleines Efeublatt.
Die beiden Bildfelder werden unten von einer tongrundigen Linie begrenzt. Seitlich ist jeweils ein senkrechtes Ornamentband mit senkrechten Linien und schwarzen Punkten angegeben. Die Henkel sind tongrundig, ihre Oberseite ist mit einem y-förmigen Motivband und am unteren Ende einer Palmette verziert. Die Lippe ist mit einem Stabband bemalt.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Liverpool-Gruppe, Nestoris Form 3 (A: fliegender Eros | B: Frauenkopf), um 330-320 v.Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00127253

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.