Hannon, Édouard
Georg Büxenstein & Comp.
Kunstwart Verlag (Georg D. W. Callwey)

Der Maler Théo Hannon

Tags

  • Herstellung um 1900
  • Ausführung 1902
Édouard Hannon absolvierte bis 1875 ein Ingenieurstudium und fing kurz darauf an, für eine fotografische Chemikalien-Firma zu arbeiten. So konnte er sich sein kostenintensives Hobby der Kunstfotografie finanzieren. Bereits im Alter von zwanzig Jahren zeichnete Hannon als Gründungsmitglied der Association Belge de Photographie. Regelmäßig stellte er im Photo Club de Paris seine zumeist großformatigen Kompositionen aus. Sie zeigen Naturstudien und insbesondere Waldszenen, in denen das Spiel der Lichtstrahlen zwischen den Bäumen zu sehen ist. Mit seinen Arbeiten entsprach Hannon dem kunstfotografischen Ideal, im Bild „Naturwahrheit“ einzufangen und so die natürliche Stimmung der Landschaft für den Rezipienten im Bild greifbar zu machen. 1894 feierte Édouard Hannon einen seiner größten Erfolge und gewann im Photo Club de Paris die Goldmedaille für seine Fotografie. (Cathrin Hauswald)

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Hannon, Édouard, Georg Büxenstein & Comp., Kunstwart Verlag (Georg D. W. Callwey), Der Maler Théo Hannon, um 1900, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/mkg-e00183569

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.