Lekythos (Vogel )

Tags

  • Herstellung um 375-350 v. Chr.
Auf der Lekythos ist ein nach rechts stehender Vogel mit erhobenem Kopf, einem kurzen Schwanz, kurzen Füßen und massigem Körper dargestellt. Der Schnabel ist geschlossen. Er hat ein großes Auge und auf dem Vogelkörper ist eine Reihe kurzer Häkchen zur Darstellung der Federn eingezeichnet. Der hintere Flügel steht ab und die Schwanzfedern sind durch waagerechte Linien dargestellt.
Das Bildfeld wird durch jeweils eine stilisierte Ranke auf beiden Seiten eingerahmt. Die Gefäßschulter ist tongrundig mit einem Stabband; bis auf das Bildfeld ist die komplette Lekythos gefirnisst.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Lekythos (Vogel ), um 375-350 v. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00127348

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.