Phanyllis-Gruppe

Lekythos (Krieger)

Tags

  • Herstellung um 500 v. Chr.
Das kleine Ölgefäß gehört der Form nach in die Tradition der sog. Phanyllis-Gruppe, deren Produktion umfangreich, in der Bemalung gelegentlich stereotyp und flüchtig ist.
Charakteristisch sind die breite Schulter und die starke Verjüngung des Körpers zum Fuß hin.
Auf der Schulter sechs fünfblättrige Palmetten und darunter eine umlaufende Kette. Den Körper zieren vier behelmte Krieger mit jeweils einer Lanze und einem wie grüßend erhobenen Arm. Mit roter Zusatzfarbe sind die Helme und einzelne Faltenbahnen gestaltet, dazu ein roter Ring im oberen Teil der schwarzen Zone.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Phanyllis-Gruppe, Lekythos (Krieger), um 500 v. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00126757

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.