Lekythos (Kentauren beim Weinschöpfen)

Tags

  • Herstellung 1. Viertel 5. Jahrhundert v. Chr.
Dargestellt sein zwei Kentauren, die aus einem großen, teilweise in den Boden eingelassenen Pithos Wein schöpfen. Der Kentaur links ist mit langem braunem Bart gezeigt. Mit seiner Rechten fasst er an den Mündungsrand des Pithos, in der Linken eine Kanne, die zum Weinschöpfen dient.
Die Darstellung scheint eine Weiterentwicklung des Motivs von Herakles und Pholos am Weinfass zu sein.
Oben wird das Bildfeld von einer doppelten Punktreihe, unten von einem breiten Streifen abgeschlossen. Auf der Schulter befindet sich ein doppeltes Stabband.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Lekythos (Kentauren beim Weinschöpfen), 1. Viertel 5. Jahrhundert v. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/mkg-e00195313

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.