'Lebanese Mountain figure'
Tags
- Herstellung um 2000 v. Chr.
Die Hamburger Statuette stellt einen aufrecht stehenden Mann mit leicht geöffneter Fußstellung dar. Beide Unterarme sind rechtwinklig vorgestreckt, die Fäuste durchbohrt; sie hielten vermutlich eine Opfergabe.
Um die Hüften ist ein breiter Gurt gelegt. Darunter trägt er einen Schurz, der bis zu den Knien reicht. Die M-förmig auf den Gürtel applizierte Kordel hängt mit beiden Enden bis zum Saum herab.
An der rechten Seite der Figur hängen fünf weitere Kordelenden.
Unter den Füßen ragt je ein durchbohrter Zapfen hervor, der wahrscheinlich zur Befestigung der Figur diente.
Zusätzliche Angaben
- Objektart
- Sammlung
- Inventarnummer1927.138Ehemals Sammlung Freiherr Friedrich Wilhelm von Bissing
- Fundvor 1914 gefunden,
- Libanon
Herstellungum 2000 v. Chr.,- Libanon
- Material
- Kupfer (unlegiert)
- MaßeGesamt: Höhe: 27,7 cm; Höhe: 25,1 cm (Figur); Breite: 4,3 cm (Kopf); Breite: 5,9 cm (Schultern); Tiefe: 5,6 cm (Kopf)
Das Objekt ist gemeinfrei und für die Abbildungen besteht kein urheberrechtlicher Schutz, sie können heruntergeladen und genutzt werden, ohne Erlaubnis einholen zu müssen. Wir bitten Sie darum, dass Sie die Fair Use Empfehlungen berücksichtigen.
Informieren Sie uns bitte gern, wenn Sie Abbildungen verwenden. Bei wissenschaftlicher Nutzung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder Links zur Veröffentlichung. Wir empfehlen Ihnen hier, wie Sie korrekte Angaben zum Objekt machen und damit zu seiner Verbreitung beitragen können.
Zitiervorschlag
Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.