Hellmer, Petrus

Laute, Chorlaute (Alt)

Tags

  • Herstellung 1614
Diese Laute zeigt die klassische Lautenform in der Tradition der Füssener Instrumentenbauer. Der birnenförmig gewölbte Korpus ist aus 35 Holzspänen zusammengesetzt, die durch feine, schwarz-weiß-schwarze Zierbänder voneinander getrennt werden. Der Lautenbauer Petrus Hellmer war vermutlich ein Verwandter der bekannten Füssener Lautenbauer Magnus Hellmer I und II. Füssen war ein bedeutendes Zentrum des Lautenbaus. Es lag an der alten Römerstraße Via Claudia Augusta, dem Italien mit Nordeuropa verbindenden Fernhandelsweg. 1562 schlossen sich die Füssener Lautenmacher zur ersten Lautenmacherzunft Europas zusammen.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Petrus Hellmer, Laute, Chorlaute (Alt), 1614, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00021193

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.