Gruppe des Kyathos Berlin 2095
Gruppe von Vatikan G 57

Kyathos (Dionysos und Satyrn)

Tags

  • Herstellung um 500-490 v. Chr.
  • Herstellung um 500-490 v. Chr.
Als Kyathos bezeichnet die moderne Archäologie diese Gefäßform, die aus einem sich nach oben gleichmäßig öffnenden Napf mit einem großen, schlaufenartig angesetzten Henkel mit Dorn besteht. Der Kyathos diente als Schöpfgefäß, um beim Symposion das Wein-Wasser-Gemisch aus dem Mischgefäß in Krüge, Trinkschalen oder Becher zu füllen.
Die Innenseite und der Henkel mit schmalem Mittelgrat, der in einer nach unten gerichteten geschlossenen Palmette endet, sind mit schwarzem Glanzton überzogen; ebenso der untere Teil des Gefäßes. Über zwei tongrundigen Linien befindet sich das Bildfeld.
Im Zentrum ist der Weingott Dionysos dargestellt. Er lagert auf einem flachen Kissen, ist in einen Mantel gehüllt. Mit seinem linken Arm stützt er sich ab, den rechten hat er vorgestreckt. Der Kopf ist über die Schulter zurückgewandt und schaut nach rechts. Im Hintergrund befinden sich Rebzweige mit hellen und dunklen Trauben. Die Szene ist zwischen einem großen Augenpaar ausgeführt. Weiß und Rot haben sich als Ringe der Augen teilweise erhalten.
Zu beiden Seiten des Henkels befindet sich je ein in gebückter Haltung voneinander weghüpfender Satyr.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Gruppe des Kyathos Berlin 2095, Gruppe von Vatikan G 57, Kyathos (Dionysos und Satyrn), um 500-490 v. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00126156

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.