Kantharos-Gruppe

Kugelpyxis Form II (A: Frauenkopf | B: Palmette)

Tags

  • Herstellung um 310-300 v. Chr.
Die Kugelpyxis weist einen dreistufigen Ringfuß auf. Der Deckelgriff ist pilzförmig. Das Becken ist mit einem umlaufenden Lorbeerzweig verziert, der unten von einem tongrundigen Streifen abgeschlossen wird.
Seite A des Deckels zeigt einen Frauenkopf mit Sakkos nach links. Das Haar ist als geschlossene Masse mit vorgezogener, nach oben gebogener Haarsträhne und zwei auf den Hals fallenden Haarsträhnen gezeigt. Die Frau trägt ein Strahlendiadem, ein gepunktetes Ohrgehänge und eine gepunktete Halskette als Schmuck.
Auf Seite B befindet sich eine Fächerpalmette mit seitlich ausgreifenden Ranken.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Kantharos-Gruppe, Kugelpyxis Form II (A: Frauenkopf | B: Palmette), um 310-300 v. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00127346

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.