Kopf eines Schauspielers mit Sklavenmaske (Neue Komödie)

Fallback-Bildstil

Tags

  • Herstellung frühes 2. Jahrhundert v. Chr.
Der Kopf mit der Maske gehörte zur Figur eines Schauspielers der Neuen Komödie, die vor allem durch Menander repräsentiert wird. Durch den bei Pollux (Onomasticon) tradierten Katalog, dem man die in der antiken Bildkunst überlieferten Masken zuordnen kann, wissen wir, dass wir hier den 'Führenden Sklaven' vor uns haben. Es ist der bei weitem am häufigsten wiedergegebene Sklaventyp.
Charakteristisch sind die übertriebenen Gesichtszüge mit asymmetrisch hochgezogenen Augenbrauen und gekräuselter Stirn, die knopfartigen Augen und die flache, dicke Nase. Gerahmt wird das Gesicht wulstartig von einer nicht differenzierten Haarmasse.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Kopf eines Schauspielers mit Sklavenmaske (Neue Komödie), frühes 2. Jahrhundert v. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00126658

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.