Unbekannt

Karamon-Tor, Tōshō-gū Shinto-Schrein, Nikkō

Tags

  • Herstellung 1880–1890
Nach der Öffnung der japanischen Häfen wurden die Tempel von Nikkō, etwa 100 Kilometer nördlich von Tokyo, beliebtes Reiseziel für Europäer und Amerikaner, die durch die stark farbigen Gebäudekomplexe und die Nähe zur Hauptstadt angezogen wurden. Nikkō ist noch heute eine bedeutende Pilgerstätte: Die Stadt beherbergt im Rinnō-ji-Tempel den Schrein des Edo-Shogunta-Gründers Tokugawa Ieyasu (1543-1616). (Aya Fujita)

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Unbekannt, Karamon-Tor, Tōshō-gū Shinto-Schrein, Nikkō, 1880–1890, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00039960

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.