Maler von Marburg 788

Kantharos Form A (A | B: Frauenkopf)

Tags

  • Herstellung um 310 v. Chr.
Der Kantharos der Form A weist einen Vasenstiel mit Wulstring in der Mittel, gekehlte Bandhenkel mit Seitenblättern am unteren Ansatz sowie einem Steg auf.
Auf den Seiten A und B ist jeweils ein Frauenkopf nach links dargestellt. Das Haupthaar ist als geschlossene und wellige Masse gebildet, unter dem Ohr als Kringel (A) bzw. tropfenförmig (B) endend. Es wird von einem zweizipfeligen Sakkos mit weißen Streifen und Punkten und oben schwarzen Streifen gehalten. Ein Strahlendiadem, ein Ohrring mit drei Punkten sowie eine gepunktete Halskette (auf A zweireihig, auf B einreihig) zieren den Kopf. Über dem Sakkos sind auf Seite B zwei Dreipunktmotive zu sehen. Vor und hinter den Frauenköpfen befindet sich jeweils ein tongrundig ausgesparter Grund mit einer weißen Säule.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Maler von Marburg 788, Kantharos Form A (A | B: Frauenkopf), um 310 v. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00127363

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.