Kantharos Form A (A: Amazone mit Pferd | B: Eros mit Schwan)
Tags
- Herstellung um 320-310 v. Chr.
Sowohl an der Lippe als auch am unteren Ende der Bildfelder befindet sich ein Kymation.
Seite A zeigt eine stehende Amazone im Dreiviertelprofil nach links gerichtet, die ein langärmeliges Kostüm und lange Beinkleider in weißem und bräunlichem Zickzackmuster trägt. Hinter ihr steht ein Schimmel, der seinen Kopf zur Amazone richtet und sein linkes Bein hebt. Die Amazone trägt einen weißen Gürtel mit Kreuzbändern und ein über die Schultern fallendes Mäntelchen, welches auf der Brust von einer runden Fibel gehalten wird. Ihre Schuhe sind weiß, ebenso die sogenannte phrygische Mütze mit langen Laschen. An der Ellenbeuge ihres linken Armes lehnt eine weiße Lanze mit gelber Spitze. Über dem Pferderücken sind ein Peltaschild mit rundem, geflügelten Gorgonenhaupt mit Diadem und rechts und links des Bildfeldes eine ionische Säule mit jeweils vier bräunlichen Ringen unter den Voluten abgebildet.
Auf Seite B schreitet ein Eros mit Lampadionfrisur und gelbem Schmuck in Form von gepunktetem Stirnschmuck, Ohrringen, verschiedenen Ketten und Armreifen nach rechts. Sein linkes Bein ist vorgesetzt. In der erhobenen rechten Hand hält er einen Kranz mit dunklen und gelben Punkten, in der vorgestreckten linken eine Schale mit gelben Kugeln; vom Arm hängt eine Binde. Hinter dem linken Bein ist ein Schwan abgebildet, der seinen Kopf über eine weißgelbe Blüte reckt. Vor dem Kopf des Eros ist ein weißes Efeublatt und hinter ihm ein weißgelbes Ziegenkopf-Bukranion dargestellt.
Zusätzliche Angaben
- Objektart
- Sammlung
- Inventarnummer2001.331
- Herstellung
- Zugeschrieben an Baltimore-Maler (Vasenmaler/in)
- Zugeschrieben von Schauenburg, Konrad (1921–2011, Wissenschaftler/in) GND
um 320-310 v. Chr.,- Apulien
- Material
- Material/TechnikTon
- MaßeGesamt: Höhe: 22,6 cm; Höhe: 18,7 cm; Mündungsdurchmesser: 11,7 cm; Durchmesser: 7,1 cm (Gefäßbauch); Bodendurchmesser: 6,7 cm; Gewicht: 549,7 g; Volumen: 0,3 l
Teil (Bemalung): Höhe: 8 cm (Amazone); Höhe: 7,8 cm (Eros) - Kategorie
- Keramik (apulisch-rotfigurig)
- Trink- und Schankgeschirr
- Grabbeigaben
- Epoche/Stil
- Spätklassik (Griechische Antike)
- Griechische Antike (apulisch-rotfigurig)
Das Objekt ist gemeinfrei und für die Abbildungen besteht kein urheberrechtlicher Schutz, sie können heruntergeladen und genutzt werden, ohne Erlaubnis einholen zu müssen. Wir bitten Sie darum, dass Sie die Fair Use Empfehlungen berücksichtigen.
Informieren Sie uns bitte gern, wenn Sie Abbildungen verwenden. Bei wissenschaftlicher Nutzung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder Links zur Veröffentlichung. Wir empfehlen Ihnen hier, wie Sie korrekte Angaben zum Objekt machen und damit zu seiner Verbreitung beitragen können.
Zitiervorschlag
Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.