Kandelaber in Gestalt einer Frau mit Schale
Tags
- Herstellung 4. Jahrhundert v. Chr.
Das Gesicht ist schlicht gearbeitet. Augenbrauen, Augen und Mund sind in brauner Bemalung angegeben. Die Haare sind über der Stirn geflochten und fallen vom Hinterkopf schwalbenschwanzförmig herab. Den Hals schmücken zwei große Scheibenohrringe. Um den Hals trägt die Figur eine doppelte Kette von kleinen Zierscheiben. Die mit einem Olivenzweig und Krähenfüßen bemalte Schale ruht auf einem Kissen.
Genaue Parallelen sind nicht bekannt. Die Gestaltung der Bekleidung sowie antiquarische Details lassen sich mit daunischer Keramik vergleichen.
Zusätzliche Angaben
- Objektart
- Sammlung
- Inventarnummer1917.457Ehemals Sammlung Johannes W. F. Reimers (Hamburg)
- Fund
- Barletta
Herstellung4. Jahrhundert v. Chr.,- Apulien
- Material
- MaßeGesamt: Höhe: 20,5 cm; Breite: 8,6 cm; Tiefe: 7,6 cm; Durchmesser: 8,8 cm (8,5-8,8 cm Schale)
- Kategorie
- Keramik (italische Keramik)
- Beleuchtung
- Grabbeigaben
- Ritualobjekte und Zubehör
- Räuchergerät
Das Objekt ist gemeinfrei und für die Abbildungen besteht kein urheberrechtlicher Schutz, sie können heruntergeladen und genutzt werden, ohne Erlaubnis einholen zu müssen. Wir bitten Sie darum, dass Sie die Fair Use Empfehlungen berücksichtigen.
Informieren Sie uns bitte gern, wenn Sie Abbildungen verwenden. Bei wissenschaftlicher Nutzung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder Links zur Veröffentlichung. Wir empfehlen Ihnen hier, wie Sie korrekte Angaben zum Objekt machen und damit zu seiner Verbreitung beitragen können.
Zitiervorschlag
Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.